Test: Arctic Cooling Freezer 13 Pro - Erste Impressionen

Erste Impressionen

Der Kühler erreichte uns in einem durchsichtigen Plastikblister - ob dieser normalerweise noch von einem Karton umgeben wird können wir leider nicht genauer sagen, auf Grund der Festigkeit des Blisters ist dies jedoch nicht nötig. Der Blister ist genau auf den Kühler und sein Zubehör zugeschnitten, welches aus den diversen Haltematerielaien für die verschiedenen Sockeln und dem Handbuch besteht. Im Handbuch sind alle Montageschritte relativ genau erklärt, so dass der Einbau später relativ leicht fallen sollte.

Der Kühler selbst besteht aus einem einzelnen Kühlturm und dem daran befestigten Lüfter. Dabei wurden 47 Alukühlrippen an den Kupfer-Heatpipes befestigt. Dabei ist jede Rippe 0,5mm dick, jede der vier Heatpipes weist einen Durchmesser von 8mm auf.

Beim Lüfter handelt es sich um einen extra für diesen Kühler hergestellten Lüfter, da der Rahmen speziell an die Form des Kühlers angepasst wurde - somit kann man nicht ohne weiteres einen alternativen Lüfter verbauen und ist im Notfall auf Ersatzteile von Arctic angewiesen - da auf den Kühler aber 6 Jahre Garantie seitens Arctic ist, sollte dies kein Problem darstellen. Der Lüfterrahmen ist in schwarz gehalten und die Rotorblätter in weiß - optisch eine sehr ansprechende Kombination.

Die weiße Farbe setzt sich auch in einer Besonderheit des Kühler fort: Im Bereich zwischen dem Kühlerboden und dem Kühlrippen wurde ein kleiner Lüfter angebracht, der dafür sorgen soll, dass es auch im unteren Bereich des Kühlers zu einem Luftstrom kommt - so werden die Komponenten auf dem Motherboard als auch die unterste Kühlrippe gekühlt.

Wie man es vom Boxedkühler von Intel bzw. AMD gewohnt ist, wurde auch auf der Unterseite des Kühlers eine entsprechende Schicht Wärmeleitpaste aufgetragen - fraglich ist allerdings die Qualität dieser Paste. Für einen Neuling ist dies jedoch ideal, da er somit nicht überlegen muss, wie er die Paste auftragen muss. Für erfahrene User empfiehlt es sich jedoch, die Schicht abzuwischen und durch eine andere Wärmeleitpaste zu ersetzen.

Der Kühlerboden besteht aus Kupfer, an diesem wurden die Heatpipes vorbeigeführt - wie bekannt sorgt dies jedoch häufig für einen schlechteren bzw. langsameren Wärmeübergang zwischen CPU und Kühler.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.