Wärmeleitpasten im Vergleich - Die Pasten im Überblick

Die Pasten im Überblick

Um einen möglichst aussagekräftigen Überblick über den aktuellen Wärmeleitpastenmarkt erstellen zu können, wurden uns freundlicher Weise von Noctua und Aquatuning die folgenden Wärmeleitpasten zur Verfügung gestellt.

k-p1000154
k-p1000154
Akasa AK-450-5G

Die Akasa Wärmeleitpaste ist eine "normale" Silikonpaste, welche sehr gute Wärmeleiteingenschaften bieten soll. Im Lieferumfang der WLP befindet sich eine Karte die dafür konzipiert wurde, die Wärmeleitpaste gleichmäßig auf der CPU zu verteilen, ob diese allerdings genutzt wird liegt an der jeweiligen Auftragens Weise des Kunden. Die Paste bietet eine Wärmeleitfähigkeit von 9,24 W/mk und lässt sich von 0°C bis 200°C einsetzen, somit ist sie nicht für einen Einsatz im Minustemperaturbereich ausgelegt und kann nicht auf Benchsessions mit Dice oder Stickstoff eingesetzt werden.

k-p1000163
k-p1000163
Alphacool Silver Grease 30g

Diese Wärmeleitpaste gibt es neben der 30g Spritze auch als 100g Dose bzw. als Spitze mit 0,5g. Sie setzt sich aus Silikon mit Silberpartikeln zusammen. Leider konnten wir keine Angaben zur Wärmeleitfähigkeit oder zum Temperaturbereich finden in der sie einsetzbar ist.

 

 

k-p1000151
k-p1000151
Antec Formula 6

Die Antec WLP enthält Diamantpartikel, diese sollen einen möglichst guten Übergang der Wärme von dem zu kühlenden Objekt an den Kühler ermöglichen. Die Paste bietet eine Wärmeleitfähigkeit von 5,3 W/mk, was interessant ist da die normalen Silikonpasten angeblich ca. 9 W/mk bieten. Die Paste lässt sich im Temperaturbereich von -30°C bis 250°C einsetzen. Laut Verpackungsangaben soll die Paste auch bei langer Benutzung nicht austrocknen.

k-p1000152
k-p1000152
Arctic-Cooling Wärmeleitpaste MX-2

Arctic Cooling bewirbt die MX-2 damit, dass sie nicht aushärtet, austrocknet und elektrisch nicht leitend ist. Leider konnten auf der Verpackung keine Angaben zur Wärmeleitfähigkeit oder zum Temperaturbereich in der die Paste einsetzbar ist gefunden werden.

 

 

k-p1000164
k-p1000164
Arctic Silver 5

Die allseits bekannte Artic Silver 5 kommt ohne eine große Verpackung oder Zubehör daher. Sie bietet eine Thermische Leitfähigkeit von über 9 W/mK und soll im Temperaturbereich von -40°C bis 180°C einsetzbar sein. Um eine möglichst hohe Wärmeleitfähigkeit zu erreichen werden der Mixtur, wie der Name schon vermuten lässt, Silberpartikel beigemischt.


k-p1000158
k-p1000158
Coolink CHILLARAMIC

Die Coolink Wärmeleitpaste setzt auf keramische Nano-Partikel und soll so eine ausgezeichnete Wärmeübertragung gewährleisten. Die 10g Tube soll für ca. 30 Anwendungen ausreichend sein. Die Wärmeleitpaste lässt sich im Temperaturbereich von -45°C bis 105°C einsetzen, eine Angabe über die Wärmeleitfähigkeit lässt sich nicht finden.

 

k-p1000159
k-p1000159
Nanoxia Heat Buster NX-HT-1000

Diese Wärmeleitpaste kommt in einer vollkommen untypischen Spritze daher - se enthält weder einen Hinweis auf den Hersteller noch auf den genauen Inhalt. Sie soll eine Wärmeleitfähigkeit von 10,4 W/mk bieten und setzt sich aus Aluminium-Zink Oxid und Nano Aluminium Partikeln zusammen.

 


k-p1000161
k-p1000161
Innovation Cooling Diamond 7 Carat

Auch Innovation Cooling setzt auf Diamantpartikel, diese machen etwa 92% der Paste aus. Beim Auftragen der Paste muss an allerdings 10 Minuten warten bevor man den Kühler montieren darf: Die Paste enthält Lösungsmittel die erst verdunsten müssen.

 

k-p1000157
k-p1000157
Nexus Thermal Compound TMP-1000

Die Nexus WLP soll in den besonderes hohen Temperaturbereichen ihre volle Leistung entfalten. Sie enthält über 30% an Silberpartikeln. Zudem sorgt die besondere Mischung dafür, dass die Paste nicht austrocknet, schmilzt oder sich verhärtet. Eine Spritze soll für 10 Anwendungen reichen.

 

 

k-p1000160
k-p1000160
Noctua NT-H1

Die Wärmeleipaste kommt in einer braun/blau gehaltenen Verpackung daher, diese enthält Infos darüber wie man die Paste auftragen soll. Sie soll im Temperaturbereich von -50°C bis 110°C einsetzbar sein, somit lässt sie sich beispielsweise auch mit einer Kompressorkühlung einsetzen. Informationen über die Wärmeleitfähigkeit sucht man leider vergebens.


k-p1000149
k-p1000149
Phobya HeGrease Extreme

Die Phobya Wärmeleitpaste stellt eine weitere Erweiterung der großen Produktpalette von Phobya dar. Sie bietet eine Wärmeleitfähigkeit von 8,5W/mk. Neben der Wärmeleitpaste befindet sich ein Spachtel im Lieferumfang der zum Auftragen der Paste dienen soll.

 

k-p1000162
k-p1000162
Prolimatech PK-1

Die Prolimatech Paste kommt in einem schlichten blauen Karton daher. Sie soll keine Einbrennzeit benötigen und bietet eine Wärmeleitfähigkeit von 10,2 W/mk. Die Mischung enthält Aluminium Zinkoxid und Öl.

 

 


k-p1000141
k-p1000141
Revoltec Thermal Grease Nano

Ein besonders hoher Silberanteil soll in dieser Paste einen besonders guten und schnellen Hitzetransfer zu ermöglichen. Die Paste wir mit einem Pinsel aufgetragen, die 6g Flasche soll für mindestens 10 Anwendungen reichen. Sie bietet eine Wärmeleitfähigkeit von 4 W/mK und lässt sich in einem Temperaturbereich von -50°C bis 150°C einsetzen.

k-p1000155
k-p1000155
Zalman ZM-STG2

Die Zalman-Paste bietet eine Wärmeleitfähigkeit von 4,1 W/mK und lässt sich von -40°C bis 150°C einsetzen.

 

 

 


k-p1000150
k-p1000150
Zerotherm Wärmeleitpaste ZT100

Im Lieferumfang dieser Paste ist ein Gummifinger enthalten mit dem die Paste auf der CPU verteilt werden kann. Die Betriebstemperatur reicht von -40°C bis 150°C, die Wärmeleitfähigkeit beträgt ca. 3,1 W/mK.

 

Auf der folgenden Seite wollen wir nun unser Testverfahren und das Testsystem vorstellen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.