Heute auf dem Review-Center.de Prüfstand: der neue Sycthe Ashura CPU-Kühler. Laut Scythe wurde bei der Entwicklung des Kühlers vor allem auf eine kompakte Bauweise und die Benutzerfreundlichkeit geachtet. Gerade der 140mm Lüfter spricht jedoch eigentlich eher gegen eine kompakte Bauform - aus diesem Grund wollen wir uns heute den Kühler genauer anschauen und entsprechend testen.
Seit geraumer Zeit hatten wir keinen CPU-Kühler mehr auf dem Prüfstand, was sich heute mit dem NEPTWIN von DEEPCOOL ändern soll. Der Kühler besteht grundlegend aus zwei Kühltürmen, welche von sechs Heatpipes mit dem Kühlerboden verbunden werden. Zudem ermöglicht der Kühler es, die beiden Türme von bis zu drei Lüftern mit frischer Luft zu versorgen, so dass auch die energiehungrigste CPU gekühlt werden kann.
Immer mehr Speicherbausteine werden mit optisch ansprechenden Kühlkörpern und entsprechenden Lüftern vorgestellt und verkauft. Ein Großteil der Speicherkits im oberen Preissegment verlassen so gar nicht mehr ohne einen entsprechenden Kühler die jeweilige Fabrik - doch im unteren Preissegment werden Produkte weiterhin ohne Kühlungslösung ausgeliefert. Um auch solchen Modulen eine entsprechende Kühlung zu ermöglichen, bietet ACRTIC mit dem RC PRO Kühlkörper und dem dazu passenden Lüftermodul RC Turbo Module PWM eine passende Produktserie an - ob und was diese Kühler im Einsatz ermöglichen wollen wir heute genauer vorstellen.
Was lange währt wird endlich gut - so könnte man die Situation beschreiben die auf uns in den letzten Tagen zu kam. Nachdem unser ASUS-Testmotherboard nicht mehr ordnungsgemäß bootete und der Händler 5 Wochen lang für eine RMA brauchte, bis wir letztlich die Meldung erhielten, dass keine Reparatur mehr möglich sei, mussten wir unser Testsystem auf ein neues Motherboard umstellen. Und nun nach über zwei Monaten Wartezeit, können wir endlich den Scythe Mugen 3 in der PCGH-Edition vorstellen und genauer testen.
Intel RTS2011LC erstmals ein komplett Wasserkühlungssystem an - dies soll eigentlich auf dem Sockel 2011 Prozessoren wie dem Intel Core i7-3960X kühlen, kann aber auch auf dem Sockel LGA1155/1156 und 1366 eingesetzt werden.
Neue Prozessoren erfordern meist auch eine leistungsstarke Kühlung, dies gilt insbesondere für die Prozessoren der Intel Extreme-Serie. Um diesem wachsenden Kühlungsbedarf gerecht zu werden, bietet Intel mit dem